Von Andrea Hendrich (Autorin) und Kati Rode (Illustratorin)
Für Kinder ab 8 Jahren
Wenn Kinder und Jugendliche zu viel Verantwortung in der Familie übernehmen, weil die Eltern ihre Eltern-Aufgaben vernachlässigen.
Ele und Tango geht es nicht gut. Ele hat Angst, das Haus zu verlassen. Sie will nicht mehr aufstehen und kann nachts sehr schlecht schlafen. Tango, der eigentlich Timo heißt, kann seinen rechten Arm nicht mehr bewegen. Körperliche Ursachen gibt es bei beiden nicht. Die Therapeutin Sofia Morgentau nimmt beide Kinder mit zu sich aufs Hausboot und findet schnell heraus, was hinter den Beschwerden der Kinder steckt. Sie haben in ihren Familien Eltern-Aufgaben übernommen. Ele kocht, wäscht und passt auf ihre Geschwister auf. Tango hat die Rolle des Beschützers eingenommen, seit der Vater die Familie verlassen und eine neue Familie hat. Sofia hilft den beiden dabei, zu sich selbst zu finden und ihre Interesse zu entdecken. Durch Sofia sollen die Eltern von Ele und Tango lernen, wirklich erwachsen zu werden und ihre Eltern-Aufgaben wahrzunehmen.
Dieses Kinderfachbuch richtetet sich an Grundschülerinnen und Grundschüler sowie Jugendliche. Das Buch zeigt, wie belastend die Verantwortung für Ele und Tango ist und wie ihnen geholfen werden kann. Neben der illustrierten Geschichte um Ele und Tango bietet das Kinderfachbuch verschiedene Fachteile mit theoretischen und praktischen Inhalten:
- Einen Fachteil für Jugendliche mit Tipps: Was kannst du tun, wenn du Eltern-Aufgaben übernimmst? Wo findest du Hilfe?
- Einen Fachteil für Familie und Helferinnen und Helfer: Was bedeutet eine Erkrankung der Eltern für die Kinder und Jugendlichen? Was bedeutet es, wenn Kinder und Eltern ihre Rollen tauschen, also Kinder Eltern-Aufgaben und Eltern-Rollen übernehmen? Welche Probleme verursacht dieser Rollentausch?
- Einen Serviceteil mit Tipps an Beratungs- und Anlaufstellen, an Literaturempfehlungen und Bildern als Download.
Das Buch wurde 2022 im Mabuse-Verlag herausgegeben.
Bildrechte: ©iStock/demaerre